blaue Berge mit Gipfelkreuz, unsere Titelseite
 

Willkommen im Kirchenjahr 2024/2025!

hand 6367483 640
Warnhinweis: Der Schreiberling verwendet auf der Seite aus unüberwindlicher Abneigung gegen Gendertypographie (nicht gegen Menschen, nur gegen Sprachverhunzung) oft die traditionellen Formen, womit wie generell in der ELKB m/w/d gemeint ist. Abgesehen von der Typographie finden Sie bei uns offene Türen, offene Ohren und ausgebreitete Arme 😃. Da unsere Präsenz im Feierabendbetrieb unterhalten wird, bitten wir um Entschuldigung, wenn noch etwas fehlt oder unerwartete Wiedergabeprobleme auf einigen Geräten entstehen. Diesbezügliche Hinweise sind willkommen. Wir achten sehr genau darauf, dass unsere Bilder lizensiert oder frei nutzbar sind (das schreibende Händchen z.B. stammt von Gordon Johnson bei Pixabay). Sollte von uns unbemerkt dennoch ein Lizenzproblem vermutet werden, bitten wir um Nachricht ans Pfarrbüro, es wird dann ggf. von uns entfernt oder deklariert. Nun aber viel Spaß auf unseren neuen Seiten!

 

Gottesdienstanzeiger


"Stolperstein"
Gottesdienst mit Reisesegen und Kindergottesdienst zum 6. Sonntag nach Trinitatis

Treffpunkt: Johanneskirche Meitingen
Termin: Sonntag, 27. Juli 9.30 Uhr
Leitung: Diakon Dieter Frembs
Lektorin: Renate Unger
Orgel: Markus Rilling

Jesus Christus ist für manche ein Stein des Anstoßes, anderen ist er egal und wieder für andere ist er der wichtigste Stein im Fundament des Lebens. Wir wollen uns der Frage stellen, was für uns gilt.

Fiat Chinquecento mit Gepäck
Unsere Kirchengemeinde pflegt mit dem Reisesegen eine alte Tradition. Der Reisesegen wird speziell allen ausgesprochen, die sich in den kommenden Wochen auf den Weg in den Urlaub machen.
Bild: Pixabay


"Schilfmeer - durchs Wasser in die Freiheit"
Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst

Treffpunkt: Sonntag, 27. Juli 9.30 Uhr
Ort: Johanneskirche Meitingen
Leitung: Lydia Storch

Die Kinder beginnen mit den Erwachsenen in der Kirche und ziehen beim 1. Lied in der Raum hinter der Empore zum eigenen Gottesdienst mit kindgerechten Geschichten, Liedern, Gebeten und Malen oder Basteln...

Schilfmeer
Bild: TomMarc// Pixabay
 
 
K i r c h w e i h f e s t 2025
Unser jährliches großes Sommerevent im Juli



Prediger 4 9

Wir blicken zurück auf ein wunderschönes Kirchweihfest bei sonnigem Wetter! Vielen Dank an unsere Besucher und an die vielen Menschen, die bei Aufbau, Feier und Abbau oft ungesehen im Hintergrund und oft in brütender Hitze dazu beigetragen haben, dass dieses Fest stattfinden und so gut klappen konnte!
Einige wollen wir stellvertretend nennen: Helga Trauner, die drei Tage lang über alle Abläufe gewacht hat und unermüdlich alles in Gang brachte. Das magische Puppentheater, die Bläsergruppe des JBO, die Jugendgruppe, die Pfadfinder, unsere Damen an Bonstand und im Essenszelt, das Grillteam, die stillen Techniker im Hintergrund, die Geschirrprofis, die Getränkezapfer, die Zeltprofis, unsere neue Konfigruppe, die Salat- und Kuchenspender, die Küchenorganisatoren und viele, viele mehr. Danke an Euch alle und dank für das Gefühl in einer tollen Gemeinschaft Dinge ins Rollen bringen zu dürfen !!!

 

💡 Kirchweihfotos
Hier sind ein paar Schnappschüsse vom Fest. Je nach Bildschirmgröße rutschen sie wegen der unterschiedlichen Größen unerwartet durcheinander.
Bildrechte: Johanneskirche Meitingen Fotografen: Edeltraud Rösler, Gabi Schneider, Daniel Hoffmann 
Alle dargestellten Personen waren beim Fest aktiv und insofern "öffentlich". Die Marionetten und die fränkischen Rostbratwürste haben der Veröffentlichung bisher nicht widersprochen. Sollte dennoch jemand unkenntlich gemacht werden wollen, bitte melden.
 
 

 

 Litfaßsäule


Rückblick zum Tauffest am See/ Gottesdienst im Grünen 2025
 
 
Am Himmelfahrtstag haben die Kleeblattgemeinden Meitingen-Wertingen-Gersthofen-Zusmarshausen wieder gemeinsam ein großes Tauffest gefeiert. Zum diesjährigen Treffpunkt am Rothsee bei Zusmarshausen reisten 250 Gäste an, 19 Täuflinge zwischen 4 Monaten und 30 Jahren waren zur Taufe angemeldet. Zur musikalischen Untermalung ist der Posaunenchor Zusmarshausen angereist. Religionspädagoge Henkelmann aus Zusmarshausen begrüßte alle Gäste, Pfarrer Pickart aus Meitingen brachte Handpuppe Jack zur Dialogpredigt mit, Pfarrerin Schobel aus Wertingen erzählte die Geschichte von der Kindersegnung, Diakonin Helbing aus Gersthofen leitete mit einer Wasserbetrachtung zu den Taufen über. Getauft wurde auf dem Steg im See, hierzu hatten die Täufer Wasser aus ihren vier Gemeinden mitgebracht. Beim anschließenden Picknick ließen die Besucher mit den Tauffamilien die Feier gemütlich ausklingen.

Die Besucher schildern den gemeinsamen Gottesdienst im Grünen als überaus harmonisch. Einige Rückmeldungen aus unserem Kanal:

"Es war ein sehr liebevoll gestaltetes, entspanntes und fröhliches Fest in herrlicher Natur. Auch so kann die Kirche Menschen zurückgewinnen. Vielen Dank allen Mitwirkenden!"
"Eine wirklich besondere Stimmung am See.. Toll vorbereitet"
"Mir hat es dort sehr gut gefallen, auch wenn es kalt war"
 

Tauffest-Team
Von links nach rechts: Pfarrerin Marie-Catherine Schobel (Wertingen), Pfarrer Stefan Pickart (Meitingen), Diakonin Ruth Helbing (Gersthofen), Religionspädagoge Felix Henkelmann (Zusmarshausen)
Bildnachweis: Fotografin Sourina Adivi.

Die nachfolgenden Bilder können trotz Floating auf kleinen Bildschirmen eine eigenwillige Anordnung einnehmen



Informationen zum Ergebnis der Kirchenvorstandswahl 2024
 
 Jerusalem 

Die Steckbriefe der Kandidaten finden Sie durch Klick auf das Logo. Informationen zum bisherigen KV und zu den Kandidaten finden Sie im Menübereich "Über Uns" /Unser Gemeinderat.

Die Wahlen zum Kirchenvorstand 2024-2030 sind abgeschlossen. 

Im Inneren Kirchenvorstand sind vertreten:
Alexander Busl, Daniel Hoffmann, Ulf Oskar Homann, Max Mannel, Matthias Mark, Edeltraud Rösler, Helga Trauner für Meitingen
Helena Nikol und Diakon i.R. Steffen Maly-Motta für Nordendorf/ Allmannshofen
Gabriele Schneider für Thierhaupten/ Aindling

Die Sitzungen werden vom inneren und äußeren Kirchenvorstand gemeinsam abgehalten. Wenn Mitglieder aus dem inneren Vorstand ausscheiden, rücken die Mitglieder des äußeren Kirchenvorstands nach. Wie bereits in den vergangenen Amtszeiten möchten wir alle gemeinsam für unsere Gemeinde arbeiten, wenn viele helfende Hände beieinander kommen, macht die zu erledigende Arbeit erfahrungsgemäß besonders viel Spaß:

"So ist’s ja besser zwei als eins; denn sie genießen doch ihrer Arbeit wohl."
Prediger 4:9

Den Vorstand übernimmt weiterhin Ulf-Oskar Homann (Vertreter: Pfarrer Stefan Pickart)
Vertrauensfrau: Edeltraud Rösler (Vertreter: Daniel Hoffmann)

In unserer letzten Sitzung wurde Diakon i.R. Steffen Maly-Motta vom Dekan mit der Durchführung von Kasualien beauftragt, er unterstützt damit zukünftig unser Team aus Pfarrer Pickart und Diakon Frembs auch im Rahmen der Pfarreienkooperation (Spitzname "Das Kleeblatt") mit Wertingen, Zusmarshausen und Gersthofen
Wir sagen ganz herzlich Dankeschön für seine Bereitschaft, im wohlverdienten Ruhestand weiter für uns aktiv zu bleiben!



Besondere Gabe 2025

Liebe Gemeindeglieder,
im vergangenen Jahr haben Sie uns insgesamt 46.707.11 € gespendet. Dafür sagen wir von ganzem Herzen Dank!!
Diese Gelder ermöglichen es uns, die vielfältigen sozialen, diakonischen und seelsorgerlichen Aufgaben und Projekte innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde gut zu betreuen und für ein vielfältiges Gemeindeleben zu sorgen. Heuer gibt es vier herausgehobene Projekte, die wir mit Ihrer Hilfe umsetzen möchten.

1) PROJEKT "Finanzielle Notlage"
Immer wieder kommen Familien auf uns zu, die in einer finanziellen Notlage rasche Unterstützung benötigen, wenn Unterstützung aus Landesmitteln bzw. von Sozialträgern nicht oder nur verzögert zur Verfügung steht. In der Vergangenheit konnten wir zum Beispiel Schülern die Teilnahme an Klassenfahrten ermöglichen oder Soforthilfe nach dem Hochwasser gewähren.

students 3518726 640 1

2) PROJEKT "Diakonie"
Der Diakonieverein unserer Gemeinde unterstützt vor allem die ökumenische Sozialstation mit den Handlungsfeldern Pflege, ehrenamtliche Palliativversorgung, gemeinnützige Tafel und zukünftig auch zusammen mit dem katholischen Krankenpflegeverein den Seniorenfahrdienst (das bisherige Angebot muss aus rechtlichen und organisatorischen Gründen eingestellt werden). 

Diakonie

3) PROJEKT "Beschattung"
Haben Sie schon einmal gesehen, wie eine Kerze schmilzt und zusammensinkt? Unsere Mesnerin schon. Unsere Sommer werden immer wärmer und wir 
müssen die Sommertemperaturen in Martin-Luther-Saal und Pfarrbüro dringend senken. Im ersten Schritt wird im vielfrequentierten Martin-Luther-Saal eine Verschattung angebracht, im zweiten Schritt werden Klimaanlagen montiert, die mit unserem hauseigenen Solarstrom betrieben werden sollen. Leider können wir solche Großprojekte nicht mehr aus den zugewiesenen Mitteln stemmen sondern benötigen hierzu Spenden.

expressions francaises 1300623 640

4) PROJEKT "Defi"
Wir sind dabei, das Meitinger Defi-Netz weiter zu knüpfen. Öffentliche Defibrillatoren können Leben retten. Dazu ist es erforderlich, dass überall Geräte zur Verfügung stehen. Unser Gemeindezentrum wird von vielen Gruppen jeglichen Alters genutzt und im näheren Umfeld gibt es bisher keinen Defi. Die anderen elf Geräte, die von der Marktgemeinde betrieben werden (bekannt als "grüne Kringel", die Sie z.B. an der Gemeindehalle oder am katholischen Pfarrheim sehen). Die Anschaffungskosten unseres Geräts haben wir dank großzügiger Spenden der Sparkasse Schwaben-Bodensee, Systemtechnik Robert Hecht, Apotheke Via Claudia und Rathaus-Apotheke Meitingen schon fast zusammen, müssen jedoch auch die Lizenz für die Vernetzungssoftware und Schulungen für unsere Gruppen organisieren, denn ein Defi hilft nur, wenn er benutzt wird. Hier bitten wir um Ihre Unterstützung.

defibrillator 98587 640

Bildnachweis: Diakonie Deutschland sowie Pixabay: OpenClipartVectors, OpenIcons, DarkmoonArt

 Spendenkonto: Johanneskirche Meitingen IBAN DE 96 7315 0000 0190 2008 99
 Sie können ohne Angabe spenden, jedoch auch auf dem Überweisungsschein eins der genannten Projekte angeben, das Sie gezielt fördern möchten.
Als gemeinnützige Organisation dürfen wir Ihnen auf Wunsch Spendenbescheinigungen ausstellen.

Zur Erleichterung haben wir Ihnen hier den "Giro-Code" unseres Spendenkontos verlinkt, der von vielen Banking-Programmen gelesen werden kann:

Besondere Gabe Konto

"In allem habe ich Euch gezeigt, dass man so arbeiten und den Schwachen beistehen soll, eingedenk der Worte des Herrn Jesus, der selbst gesagt hat: "Geben ist seliger als Nehmen." (Apostelgeschichte 20,35)




Pilgertouren im nördlichen Landkreis

JULI-TOUR

Wusstet Ihr, dass zwischen Donauwörth und dem Ries eine Religionsgrenze verläuft?
Zu Beginn der Entstehung unserer heutigen Johanneskirche war unser Dekanat noch im kleinen Ebermergen angesiedelt, erste Protestanten wanderten aus dem Ries nach Süden, um hier Arbeit zu finden. Während die Junitour beide Gebiete berührte, beginnt und endet die Juliour diesmal im katholischen Donauwörth.
 
Treffpunkt: Donauwörth Parkstadt "Schießplatz" 12.7.25  9.00 Uhr, das ist etwa 1km vom Ortsschild weg, Anfahrt mit PKW, Rundweg.

Wir werden ca 15.5km vor allem durch schattigen Wald, jedoch auch offene sonnige Strecken wandern.

Parkplatz "Schießplatz" - Hafenreuth-Segelflugplatz - Zirgesheim - Parkstadt
Wir sollten den Startpunkt gegen 14.00 Uhr erreichen.
Tip: Später am Tag findet in Meitingen die "italienische Nacht" im Umfeld des Rathausplatzes statt, ein gemütlicher Tagesausklang nach der Tour.
Am Wochenende nach der Tour seid Ihr alle herzlichst zum Kirchweihfest der Johanneskirche eingeladen, und zwar ausdrücklich auch unsere katholischen Mitwanderer! 

Bitte denkt an wettergerechte Kleidung, Sonnenhut, etwas für die Mittagsrast, genug zu trinken, Sitzkissen, vielleicht Wanderstöcke.
Die Strecke wurde vom Gebirgsverein erprobt (-:

Ich freue mich auf Euch

Eure 
Angelika


Kontakt:
Angelika Otto
Nordfeldstr. 3
86405 Meitingen
08271 – 6132
01717813671
 
Salzbergkapelle
 Wappen von Donauwörth (Bildquelle:Wikimedia)

Das Programm für Pilgertouren  I/2025 finden Sie hier
Das Programm für Pilgertouren II/2025 finden Sie hier
Das Programm "Kleine Wanderungen für Trauernde" 2025 finden Sie hier



Wir werden manchmal gefragt, wie man spenden kann.
Hier unsere Spendenadresse als Girocode (bitte den enthaltenen Überweisungstext anpassen oder löschen):


Besondere Gabe Konto

Selbstverständlich geht es auch per Hand: Unser Konto ist:
Johanneskirche Meitingen
IBAN DE96 7315 0000 0190 2008 99
(Sparkasse Schwaben-Bodensee, dort kann man auch am Schalter einzahlen)




Die Bundestagswahl ist abgeschlossen.
Vielen Dank an alle, die gewählt haben!
  
"Prüft alles und behaltet das Gute"
1. Thessalonicher 5,21 

Wir verlinken hier einen aktuellen Beitrag der ev. Kirchenpräsidentin unserer Nachbarn in Hessen-Nassau zur Wahl
Auf die Schnelle konnte keine Genehmigung für direkte Textübernahme eingeholt werden, daher ein Link: 

Hand Mensch

Bildnachweis: fundus.media



Einladung zum Bibelstudium im Hauskreis

Screenshot 2021 05 18 Onlinegottesdienst zu Rogate am 9 Mai 2021 YouTube






Haben Sie Lust beim neuen Hauskreis der Johanneskirche dabei zu sein? Wir, Frau Bienhüls und Frau Hinz aus Meitingen, möchten Sie - egal welchen Alters und welcher Konfession - herzlich einladen. Im Hauskreis wollen wir in Privathäusern zusammen kommen, um über das Wort Gottes zu reden, Fragen zu stellen, zu beten und miteinander Gemeinschaft zu haben.

Die Hauskreisabende finden im Wechsel bei uns zuhause jeden zweiten Montag im Monat um 19.30 Uhr statt.  Unser nächster Hauskreisabend im neuen Rhythmus findet bei Frau Hinz statt: Am 19.05.2025 um 19.30 Uhr in der Flurstraße 11 in Meitingen und ist offen für alle, die Interesse am christlichen Glauben haben.  Gerne möchten wir uns vorstellen:

Ruth Bienhüls; 55 Jahre; verheiratet; 2 Kinder
Schleifweg 33, Meitingen; Festnetz: 08271/427012

Janet Hinz; 51 Jahre; verheiratet; 3 Kinder
Flurstraße 11, Meitingen; Festnetz: 08271/4217927

Bei Fragen oder Anmeldungen können Sie uns gerne kontaktieren.
Zu erreichen: Montag – Freitag zwischen 18.00 Uhr – 20.00 Uhr

Bildnachweis: Pixabay

 

Bild: mediamodifier/pixabay


Liebe Besucher unserer Seiten, liebe Freunde unserer Gottesdienste,


während der Pandemiezeit haben wir des öfteren Online-Gottesdienste produziert. Hierbei handelte es sich um geschnittene Videoproduktionen, die einen großen Arbeitsaufwand bedeuten. Die Videos wurden sehr oft angeschaut und sind vor allem bei der jungen Generation sehr beliebt. Viele ältere Gemeindemitglieder legen hingegen großen Wert auf das Format des traditionellen Präsenzgottesdienstes. Aktuellster Film ist ein Mitschnitt des Gospelgottesdienstes mit Andrea Henkelmann und Kantor Stapff, den Sie auf YouTube unter "Johanneskirche Meitingen" abrufen können.

Wir arbeiten derzeit an einer eleganten Lösung, um mit Hilfe unserer Konfirmanden Mitschnitte der Präsenzgottesdienste online bereit zu stellen. Hier gibt es noch einige technische Hürden zu überwinden, insbesondere ist aktuell der Ton noch zu leise, weil die Kamera nicht an das Audiosystem der Kirche angeschlossen ist. Sie können als Betatester den ersten - noch experimentellen - Mitschnitt anschauen, der in unserem YouTube-Kanal abzurufen ist: https://www.youtube.com/watch?v=KmGCZPglslQ (Beginn bei 2.40 min). Bei Mitschnitten sitzen Sie quasi in der ersten Reihe, sehen und hören, was Sie dort sehen und hören können. Wir müssen noch eine Lösung erarbeiten, um den Inhalt der Beamerprojektion (zumeist Liedtexte) gut lesbar einzublenden und den Ton zu optimieren. Möglicherweise wird hierzu eine separate Kamera erforderlich: Wir forschen gerade an verschiedenen Lösungsansätzen und hoffen, Ihnen 2024 Mitschnitte mit guter Ton- und Videoqualität anbieten zu können, die eine befriedigende Teilnahme daheim ermöglichen. 

Ein bereits etabliertes Angebot ist unser Newsletter (den Sie übrigens auf der Homepage abonnieren können). Da wir aktuell die gesamte Präsenz umstellen müssen, ändert sich die genutzte Technik in Gestalt eines neueren Moduls, wir bitten um Verständnis, wenn es in der Übergangszeit zu unerwarteten Veränderungen in Layout und Versand kommen sollte: Pfarrer und Diakon müssen das neue Modul nach und nach an die Erfordernisse anpassen. Die Ankündigungen in Facebook, Instagram und hier auf dieser Seite sind davon nicht betroffen.

Ihr Team der Johanneskirche

 

Animation für Großbildschirme
Darum soll mein Bogen in den Wolken sein, dass ich ihn ansehe und gedenke an den ewigen Bund zwischen Gott und allem lebendigen Getier
וְהָיְתָה הַקֶּשֶׁת בֶּעָנָן, וּרְאִיתִיהָ לִזְכֹּר בְּרִית עוֹלָם, בֵּין אֱלֹהִים וּבֵין כָּל-נֶפֶשׁ חַיָּה בְּכָל-בָּשָׂר, אֲשֶׁר עַל-הָאָרֶץ. (1. Buch Mose 9,16)
 
Animation für Kleinbildschirme
Darum soll mein Bogen in den Wolken sein, dass ich ihn ansehe und gedenke an den ewigen Bund zwischen Gott und allem lebendigen Getier
(1. Buch Mose 9,16)